• Start
  • Angebot 
    • 1:1 Coaching
    • Psychotherapie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Für 0 € 
    • Weniger Stress. Mehr Ich
    • Stress-Check
  • Start
  • Angebot 
    • 1:1 Coaching
    • Psychotherapie
  • Über mich
  • Kontakt
  • Für 0 € 
    • Weniger Stress. Mehr Ich
    • Stress-Check

PSYCHOTHERAPIE als Weg

 

Der Grund sich professionelle Unterstützung zu holen, ist so unterschiedlich, wie der Mensch an sich.

Hinter jedem Entschluss steht eine persönliche Geschichte, ein persönliches Anliegen.

Es gibt kein richtig oder falsch.

Es gibt lediglich unterschiedliche Motivationen und Anlässe, sich für eine professionelle Unterstützung zu entscheiden.

Gemeinsam ist der Wunsch nach Lösungen.
Lösungen sind dann wiederum so individuell wie wir Menschen.

Neue Wege gehen! Jetzt!

Christine Schreiner-Mader Psychotherapeutin

PSYCHOTHERAPIE als Weg

 

Der Grund sich professionelle Unterstützung zu holen, ist so unterschiedlich, wie der Mensch an sich.

Hinter jedem Entschluss steht eine persönliche Geschichte, ein persönliches Anliegen.

Es gibt kein richtig oder falsch.

Es gibt lediglich unterschiedliche Motivationen und Anlässe, sich für eine professionelle Unterstützung zu entscheiden.

 

Gemeinsam ist der Wunsch nach Lösungen.
Lösungen sind dann wiederum so individuell wie wir Menschen.

Neue Wege gehen! Jetzt!

Worum geht es in der Psychotherapie?

 

Psychotherapie will Sie stärken, Ihr Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen.

Sie als Person mit all Ihren Eigenschaften und Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt.

Gemeinsam betrachten wir Ihre Gesamtsituation

  • Über die Biografie versuchen wir zu verstehen
  • Die momentane Lebenssituation ist Hinweisgeber
  • Das nahe und weitere Umfeld fließt in die Arbeit mit ein
  • Bisherige Strategien werden unter die Lupe genommen. Wir finden gemeinsam heraus, was sich bewährt hat und was hinderlich ist.

Was ist das Ziel von Psychotherapie?

 

Psychotherapie hat das Ziel

  • Psychische Erkrankungen und Leidenszustände zu mildern oder zu beenden
  • Schwierige Verhaltensweisen zu ändern
  • Neue Formen des Erlebens aufzubauen
  • Unter Berücksichtigung fundierter wissenschaftlich-psychotherapeutischer Methoden 

Worum geht es in der Psychotherapie?

 

Psychotherapie will Sie stärken, Ihr Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen.

Sie als Person mit all Ihren Eigenschaften und Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt.

Gemeinsam betrachten wir Ihre Gesamtsituation

  • Über die Biografie versuchen wir zu verstehen
  • Die momentane Lebenssituation ist Hinweisgeber
  • Das nahe und weitere Umfeld fließt in die Arbeit mit ein
  • Bisherige Strategien werden unter die Lupe genommen. Wir finden gemeinsam heraus, was sich bewährt hat und was hinderlich ist.

 

Was ist das Ziel von Psychotherapie?

 

Psychotherapie hat das Ziel

  • Psychische Erkrankungen und Leidenszustände zu mildern oder zu beenden
  • Schwierige Verhaltensweisen zu ändern
  • Neue Formen des Erlebens aufzubauen
  • Unter Berücksichtigung fundierter wissenschaftlich-psychotherapeutischer Methoden 

EMDR als Methode

 

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapie-Methode zur Traumabehandlung, die von Dr. Francine Shapiro 1987-1991 entwickelt wurde.

EMDR ist eine sehr effiziente Methode zur nachträglichen Bearbeitung von traumatischen Erlebnissen.

 

Durch dieses methodische Vorgehen wird das Nervensystem

  • einerseits beruhigt und
  • andererseits angeregt,

sodass eine Neuverarbeitung stattfindet kann und kreative Lösungen gefunden werden.

 

Was ist das Ziel von EMDR?

 

EMDR ist ein sehr strukturiertes Verfahren, das mithilfe von bilaterale Stimulation ein belastendes Ereignis mit den dazugehörigen

  • Erinnerungen
  • Gedanken
  • Gefühlen
  • Körperempfindungen

beschleunigt durcharbeiten kann. Ziel ist, die traumatische Erfahrung besser zu integrieren.

 

Neben belastenden und traumatischen Erlebnissen wird EMDR u. a. auch erfolgreich in der Behandlung von Angst- und Panikstörungen und in der Burnout-Behandlung angewandt.

 

EMDR als Methode

 

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) ist eine wissenschaftlich anerkannte Psychotherapie-Methode zur Traumabehandlung, die von Dr. Francine Shapiro 1987-1991 entwickelt wurde.

EMDR ist eine sehr effiziente Methode zur nachträglichen Bearbeitung von traumatischen Erlebnissen.

 

Durch dieses methodische Vorgehen wird das Nervensystem

  • einerseits beruhigt und
  • andererseits angeregt,

sodass eine Neuverarbeitung stattfindet kann und kreative Lösungen gefunden werden.

 

Was ist das Ziel von EMDR?

 

EMDR ist ein sehr strukturiertes Verfahren, das mithilfe von bilaterale Stimulation ein belastendes Ereignis mit den dazugehörigen

  • Erinnerungen
  • Gedanken
  • Gefühlen
  • Körperempfindungen

beschleunigt durcharbeiten kann. Ziel ist, die traumatische Erfahrung besser zu integrieren.

 

Neben belastenden und traumatischen Erlebnissen wird EMDR u. a. auch erfolgreich in der Behandlung von Angst- und Panikstörungen und in der Burnout-Behandlung angewandt.

 

Psychotherapiestunde & Regelungen

Psychotherapiestunde & Regelungen

Hinweise zur Therapie

  • Als Therapiestunde gilt eine Einheit à 50 Minuten.

    In meiner Praxis biete ich Einzelstunden und bei Bedarf auch Doppelstunden an.
  • Der Honorarsatz für eine Therapieeinheit beträgt € 150,- 

    Das Erstgespräch ist eine Therapiestunde und wird entsprechend der geltenden o.a. Bedingungen abgerechnet.
  • Das Honorar ist jeweils zum Ende der Sitzung fällig. Bei monatlicher Abrechnung binnen 6 Tagen nach Erhalt der Honorarnote.

  • Für Psychotherapie besteht die Möglichkeit eines Kostenzuschusses durch Ihre Krankenkasse. Dafür ist eine klinische Diagnose notwendig.

Terminabsage

  • Bei Nichteinhalten eines vereinbarten Termins ist eine zeitgerechte (telefonische) Absage auf dem Anrufbeantworters des Handys unbedingt notwendig.
  • Terminabsagen per E-mail werden nicht akzeptiert, da E-mails nicht regelmäßig gelesen werden.
  • Terminabsagen sind bis 12:00 Uhr am jeweiligen VORTAG vor dem vereinbarten Termin möglich (gilt auch für das Wochenende).
  • Versäumte und zu kurzfristig abgesagte Termine werden in Rechnung gestellt, da die Termine explizit für Sie freigehalten werden.

weitere Information

  • Die Begleitung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie & Psychotherapie. 
  • Die Dauer eines Prozesses ist individuell - sie hängt von Ihrer Ausgangssituation, Ihrem Thema und Ihrer Motivation ab.
  • Als Klinische- und Gesundheitspsychologin und als Psychotherapeutin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. 
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass ich keine festen Telefonzeiten anbieten kann und ich während meiner Gespräche Ihren Anruf nicht persönlich entgegen nehme. Ich rufe Sie gerne zurück
  • E-Mails werden im Normalfall innerhalb der folgenden zwei Tage beantwortet.

Hinweise zur Therapie

  • Als Therapiestunde gilt eine Einheit à 50 Minuten.

    In meiner Praxis biete ich Einzelstunden und bei Bedarf auch Doppelstunden an.
  • Der Honorarsatz für eine Therapieeinheit beträgt € 130,- 

    Das Erstgespräch ist eine Therapiestunde und wird entsprechend der geltenden o.a. Bedingungen abgerechnet.
  • Das Honorar ist jeweils zum Ende der Sitzung fällig. Bei monatlicher Abrechnung binnen 6 Tagen nach Erhalt der Honorarnote.

  • Für Psychotherapie besteht die Möglichkeit eines Kostenzuschusses durch Ihre Krankenkasse. Dafür ist eine klinische Diagnose notwendig.

Terminabsage

  • Bei Nichteinhalten eines vereinbarten Termins ist eine zeitgerechte (telefonische) Absage auf dem Anrufbeantworters des Handys unbedingt notwendig.
  • Terminabsagen per E-mail werden nicht akzeptiert, da E-mails nicht regelmäßig gelesen werden.
  • Terminabsagen sind bis 12:00 Uhr am jeweiligen VORTAG vor dem vereinbarten Termin möglich (gilt auch für das Wochenende).
  • Versäumte und zu kurzfristig abgesagte Termine werden in Rechnung gestellt.

weitere Information

  • Die Begleitung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie & Psychotherapie. 
  • Die Dauer eines Prozesses ist individuell - sie hängt von Ihrer Ausgangssituation, Ihrem Thema und Ihrer Motivation ab.
  • Als Klinische- und Gesundheitspsychologin und als Psychotherapeutin bin ich gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. 
  • Bitte haben Sie Verständnis, dass ich keine festen Telefonzeiten anbieten kann und ich während meiner Gespräche Ihren Anruf nicht persönlich entgegen nehme. Ich rufe Sie gerne zurück
  • E-Mails werden im Normalfall innerhalb der folgenden zwei Tage beantwortet.

Newsletter

Erhalte regelmäßigen Input rund um Selbstführung, Umgang mit Leistungsdruck, Regeneration & mentale Gesundheit

Ja gerne!

Newsletter

Erhalte regelmäßigen Input rund um Selbstführung, Umgang mit Leistungsdruck, Regeneration & mentale Gesundheit

Ja gerne!

Mag. Christine Schreiner-Mader • Karl Punzer Straße 85a • 4400 Steyr

praxis(at)schreiner-mader.at

© 2022 Christine Schreiner-Mader

Impressum - Datenschutzerklärung - AGB

Mag. Christine Schreiner-Mader • Karl Punzer Straße 85a • 4400 Steyr

praxis(at)schreiner-mader.at

© 2022 Christine Schreiner-Mader

Impressum - Datenschutzerklärung

✕

Input für ein erfülltes Leben. Direkt in Ihr Postfach.

 

Tragen Sie jetzt Ihre E-Mail-Adresse ein und holen Sie sich meinen Newsletter.

  • Ihre Daten sind hier sicher - Sie können die Verarbeitung & Speicherung Ihrer Daten jederzeit widerrufen.